INNOVATION DAY – Teaching Tomorrow.

Unsere Veranstaltung für Lehrkräfte von weiterführenden Schulen und Berufsschulen der Region Bruchsal und der Technologie Region Karlsruhe.

Gemeinsam mit der Wirtschaftsförderung Region Bruchsal haben wir den INNOVATION DAY: Teaching Tomorrow am Freitag, 15. September 2023 von 11.30 bis 15.30 Uhr im Hubwerk01, Werner-von-Siemens-Straße 2-6, Gebäude 5137c, 76646 Bruchsal gestaltet.

Es freut uns, dass wir im Rahmen des INNOVATION DAY: teaching tomorrow die Arbeit des efeuCampus Bruchsal, unser TomorrowCamp und auch unseren Schülerwettbewerb: NEW:MOBILITY Award.vorstellen konnten. 

Impressionen vom Innovation Day: teaching tomorrow

efeuCampus-Bruchsal

efeuCampus ist ein Leuchtturmprojekt des Landes Baden-Württemberg im Rahmen der RegioWin 2030. Im Mittelpunkt der Arbeit stehen innovative Lösungen für die urbane Logistik und eine intelligente, emissionsfreie Gütermobilität. efeuCampus möchte die Lebensqualität der Menschen in den Innenstädten verbessern. Im „LastMileCityLab“, dem weltweit einzigartigen Logistik-Erlebnisraum in einer ganzen Stadt, entwickelt und erprobt das Projekt zukunftsfähige Lösungen für die Güterlogistik auf der letzten Meile. Das Nachfolgeprojekt  startet 2022 gemeinsam mit der Volocopter GmbH und der Schenker AG.

In der Praxis: Auf dem ersten deutschen Testareal werden Roboterfahrzeuge unter alltäglichen Bedingungen zur Verteilung von Paketen und zur Entsorgung von Müll eingesetzt.

Umweltschonend –  generationengerecht – ökonomisch tragfähig

Unser Programm für Sie

  • Führung durch das HubWerk01: Ort der Ideen – Netzwerk für den digitalen Wandel
  • Projektvorstellung LastMileCityLab (LMCL): Weltinnovationen made in Bruchsal für die urbane Logistik inkl. Live-Vorführung des fahrerlosen Transportsystems
  • Kurzworkshop TomorrowCamp: Anwendung der agilen Methoden Lego-Serious Play, Business Model Canvas und Design Thinking für Innovationen und Transformation im Unterricht
  • Vorstellung NEW:MOBILITY Award: Ablauf des Wettbewerbs für Schüler:innen inklusive Kontaktbörse zu möglichen Partnern aus Industrie und Forschung

Zur Anmeldung

Highlight – NEW:MOBILITY Award

Mit „Sprungbrett Ausbildung“ setzt die Regionale Wirtschaftsförderung Bruchsal GmbH gemeinsam mit Ihnen und den anderen weiterführenden Schulen der Region seit Jahren Impulse zur Stärkung der dualen Ausbildung.

Es freut uns, Ihnen den neuesten Baustein vorstellen zu können: den NEW:MOBILITY Award.

Auf Initiative des Last Mile City Lab Bruchsal wird zukünftig ein Schülerwettbewerb für innovative Lösungen rund um die Lösung von Fragestellungen der Mobilität gemeinsam mit der Regionale Wirtschaftsförderung Bruchsal ausgerichtet werden.

In diesem Wettbewerb entwickeln und bauen Schülerinnen und Schüler Ideen und Prototypen für nachhaltige Mobilitätslösungen. Sie werden von Technologie-Institutionen und -Unternehmen unterstützt, bei denen sie zeitweise vor Ort arbeiten werden, bspw. bei der SEW-Eurodrive, dem Karlsruher Institut für Technologie und dem Forschungszentrum Informatik.

Die Gewinnerteams erhalten attraktive Preise und werden öffentlichkeitswirksam im Jahr 2024 ausgezeichnet.

Weitere Informationen zum new:mobility Award …

Highlight – TomorrowCamp

Methoden zur Gestaltung der Zukunft

Sie erleben im Rahmen des Workshops TomorrowCamp wie Innovationen entstehen, wie die Zukunft gestaltet werden kann. Hierzu führen wir Sie in verschiedene Innovations-Tools wie Lego Serious Play, Business Canvas, Business Cards oder Design Thinking ein. Impulse, die Sie sicherlich auch für Ihre Tätigkeit nutzen können.