Über uns
Das Team hinter efeuCampus Bruchsal
Das Team hinter efeuCampus Bruchsal
Thomas Anderer
CEO, Geschäftsführer
Als Kopf einer klassischen Werbeagentur gab Thomas Anderer bereits 1986 die ersten Impulse für die Geschäftsmodelle digitaler und interaktiver Medien. Schon früh erkannte er die Potenziale von Online-Strategien und positionierte sich neben bekannten Köpfen wie Paulus Neef und Bernd Kolb als Vordenker in der New Economy. In dieser Zeit war Thomas Anderer in erfolgreichen Startup Unternehmen wie Pixelpark oder ID Media AG als Manager und Vorstand tätig.
Jede bedeutende Umwälzung, jede zündende Idee entsteht im Kopf, nimmt Gestalt an, gewinnt an Kraft auf und entfaltet Impulse.
Thomas Anderer, ein Digital-Mann, der Vorausdenker und Querdenker, macht sich immer wieder auf den Weg, neue Impulse aufzugreifen und unternehmerisch umzusetzen – und zwar mit immer den gleichen Zielen: Eine Idee zu einer Strategie zu formen, die Strategie zu entwickeln, marktfähig und erfolgreich zu machen.
Wer sich mit Ihm auf die Reise einlässt, macht eine verblüffende Entdeckung: Am Ende dieses Weges steht man mittendrin in mobilen, autonomen Ansätzen, digitalen Konzepten, neuen zukunftsfähigen Geschäftsmodellen und wertschöpfenden Prozessen, die im Kern eine Transformation geschaffener Systeme und Prozesse bedeuten, Effizienzgesichtspunkte und eine Bewußtseinsänderung beinhalten und dabei fast immer von disruptiven Aspekten geprägt sind.
Thomas Anderer ist daneben Buchautor und Dozent an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg und Inhaber des Beratungsunternehmens Anderer + Partner für Digitale Transformation.
Prof. Dr. Hartmut Ayrle
CCO, Prokurist
Prof. Dr. Hartmut Ayrle ist als Bruchsaler Stadtplaner einer der Initiatoren des efeuCampus Projekts und treibt das von Land und EU geförderte Vorhaben gemeinsam mit Thomas Anderer nach vorne.
Hartmut Ayrle (*21.07.1960 in Pforzheim) führt seit 2010 als Stadtbaudirektor den Fachbereich Stadtentwicklung in Bruchsal/Baden. Unter seiner Mitwirkung entstanden der Masterplan der BahnStadt Süd Bruchsal, der Masterplan BahnStadt Nord – DigitalQuartier, die Mobilitätsprojekte efeuCampus, LastMileCityLab, Radverkehrskonzept Bruchsal, sowie der Energieleitplan und das Biotop-Vernetzungskonzept der Stadt Bruchsal.
Von 2001 bis 2010 war er ordentlicher Professor am Fachbereich Architektur der Hochschule Bremen, mit vielen Hands-On-Projekten der Student*innen im öffentlichen Raum. Beim Kunstprojekt „Wrapped Reichstag for Berlin“, einem der bekanntesten Kunstwerke im öffentlichen Raum von Christo und Jeanne-Claude, war er von 1994 bis 1995 leitender Architekt. Anfang der 90er Jahre erschloss er sich als Mitarbeiter eines Expertenbüros für Textiles Bauen die Formensprache organischer Architektur. Dabei wurde er für einige Zeit Co-Architekt für die Messebauten von General Motors in Europa und Asien.
Seine Arbeit als Architekt begann er mit Stadtentwicklungsplanungen in den neuen Bundesländern nach der Wende.
Er studierte Architektur und Stadtplanung an der Universität Karlsruhe; dort wurde er auch Lehrbeauftragter der Fakultät für EDV und CAD. In seiner Doktorarbeit konzipierte und programmierte er 1992 ein KI-Expertensystem für die Planung von Datennetzwerken in Gebäuden.
Durch seine Arbeit zieht sich als roter Faden die Nutzung von Computern zur Schaffung von einprägsamen Orten.