SEW-EURODRIVE ist ein weltweit agierendes, inhabergeführtes Familienunternehmen mit Hauptsitz in Bruchsal. Neben der Antriebstechnik enthält das Produktportfolio selbst entwickelte mobile Assistenzsysteme, die sowohl in der eigenen Produktion als auch bei Kunden eingesetzt werden. Diese Systeme werden mittels eines modularen Baukastens aufgebaut, der eine leichte Anpassung der Assistenzsysteme an spezifische Aufgabenbereiche ermöglicht. Sie beinhalten nicht nur die autonomen Fahrzeuge, sogenannte mobile Assistenten, sondern umfassen auch die Infrastruktur für unter anderem Kommunikation, Navigation und Energieversorgung sowie alle erforderlichen Software-Schichten.
Im efeuCampus-Projekt wird die Expertise von SEW-EURODRIVE bezüglich mobiler Assistenzsysteme genutzt, um innovative Lösungen aus der modernen Fabrik auf die City-Logistik zu übertragen. Das efeuCampus-Projekt soll die Bewohner bei alltäglichen Transportaufgaben durch Assistenzsysteme unterstützen und den Verkehr der Liefer- und Entsorgungsfahrzeuge reduzieren.
Der efeuCampus wird von mehreren Partnern unter der Federführung von SEW-EURODRIVE entwickelt und umgesetzt. Inhaltlich übernimmt SEW-Eurodrive insbesondere die Entwicklung der Lieferfahrzeuge und der zugehörigen notwendigen Infrastruktur. Diese umfasst beispielsweise die kontaktlose Energieübertragung zum Laden der elektrifizierten Fahrzeuge, den Aufbau einer 5G-Infrastruktur für die Kommunikation und die Paket- und Wertstoffübergabe von und zum Quartiersbewohner.